Warum richtiges Falten wichtig ist
Hoodies sind bequeme Allrounder – perfekt zum Chillen zuhause oder zum Layering, wenn es kühler wird. Doch das dicke Material und die Kapuze können das Verstauen erschweren. Wer lernt, Hoodies richtig zu falten, gewinnt nicht nur mehr Platz im Schrank, sondern hat seine Lieblingsstücke auch stets griffbereit. In diesem Ratgeber finden Sie praktische Falttechniken, die Ihren Kleiderschrank im Handumdrehen besser organisieren.
1. Die einfache Flach-Faltmethode
Wenn Sie gerade erst damit beginnen, Hoodies systematisch zu falten, probieren Sie diesen simplen Ansatz. Er eignet sich für fast alle Hoodies und ist leicht umzusetzen.
Vorgehen:
- Hoodie mit der Vorderseite nach unten hinlegen
Legen Sie den Hoodie auf einer glatten Oberfläche aus, ziehen Sie die Kapuze glatt und breiten Sie die Ärmel aus. - Ärmel nach innen falten
Falten Sie beide Ärmel quer über den Rücken des Hoodies, sodass sie sich in der Mitte leicht überlappen. - Unterseite nach oben klappen
Schlagen Sie den unteren Saum nach oben Richtung Schultern – je nach Länge des Hoodies einmal oder zweimal. - An der Schulterkante falten
Klappen Sie den oberen Teil (inkl. Kapuze) nach unten, bis er auf die zuvor gefaltete Unterseite trifft. Es entsteht ein rechteckiges Paket.
Warum das funktioniert:
- Durch das flache Falten lassen sich die Hoodies problemlos stapeln.
- Weniger Knicke bedeuten weniger Falten.
2. Die KonMari-Methode
Bekannt geworden durch Aufräum-Expertin Marie Kondo, hilft diese Methode, Kleidungsstücke stehend zu lagern. So sieht man auf einen Blick, was sich in Schubladen oder Fächern befindet.
Vorgehen:
- Glattstreichen
Legen Sie den Hoodie mit der Vorderseite nach oben hin und streichen Sie eventuelle Falten aus. - Dritteln in die Länge
Klappen Sie eine Seite zur Mitte, dann die andere Seite darüber. Es entsteht eine lange, rechteckige Form. - Dritteln in die Höhe
Falten Sie das Rechteck von unten in Richtung Kapuze, sodass es etwa ein Drittel der ursprünglichen Länge einnimmt. - Aufstellen
Stellen Sie den zusammengefalteten Hoodie sanft aufrecht hin. Wenn alles klappt, bleibt er selbstständig stehen.
Warum das funktioniert:
- Ideal für die Aufbewahrung in Schubladen, da man jedes Stück sofort erkennen kann.
- Minimiert Knitterfalten und spart Platz.
3. Die Rolltechnik
Wenn Sie oft reisen oder Hoodies platzsparend in Sporttaschen verstauen wollen, ist das Zusammenrollen eine gute Lösung. Es sorgt zudem dafür, dass weniger Knicke entstehen.
Vorgehen:
- Flach mit der Vorderseite nach oben legen
Achten Sie darauf, dass der Stoff glatt liegt. - Ärmel nach innen
Falten Sie beide Ärmel über die Brust, sodass ein rechteckiges Format entsteht. - Von unten her aufrollen
Rollen Sie den Hoodie vom unteren Saum straff nach oben in Richtung Kapuze. - Kapuze als Fixierung (optional)
Am Ende können Sie die Kapuze über die entstandene Rolle stülpen, damit sich alles nicht wieder entrollt.
Warum das funktioniert:
- Das Rollup komprimiert den Hoodie und spart Platz in Koffern oder Rucksäcken.
- Praktisch für schnelles Verstauen unterwegs.
4. Die Kapuze als „Tasche“
Diese Variante ähnelt dem Rollen, nutzt aber die Kapuze als eine Art „Beutel“, in dem die zusammengerollte Hoodie-Form verschwindet.
Vorgehen:
- Ärmel und unteres Teil falten
Legen Sie den Hoodie mit der Rückseite nach oben hin, falten Sie die Ärmel einwärts und klappen Sie den unteren Teil bis etwa zu den Schultern. - Hoodie aufrollen
Rollen Sie den Hoodie fest von unten her nach oben. - In die Kapuze schieben
Öffnen Sie die Kapuze und stülpen Sie sie über die entstandene Rolle – fertig.
Warum das funktioniert:
- Der Hoodie bleibt kompakt zusammen und rollt sich nicht von selbst auf.
- Perfekt für Sporttaschen oder den spontanen Outdoor-Einsatz.
5. Tipps für die Langzeit-Aufbewahrung
Wenn Sie Hoodies außer Saison lagern oder einfach zu viele im Kleiderschrank haben, beachten Sie Folgendes:
- Vakuumbeutel: Luft herausziehen, um das Volumen deutlich zu reduzieren. Achten Sie aber darauf, dass das Material unempfindlich gegen starkes Zusammenpressen ist.
- Beschriftete Kisten: Lagern Sie Hoodies in Boxen und beschriften Sie sie (z. B. „Winter-Hoodies“). So finden Sie schnell das gewünschte Stück.
- Nicht zu voll stopfen: Selbst bei perfektem Falten kann zu dichter Stauraum das Anziehen erschweren und Falten begünstigen.
Mehr Überblick im Kleiderschrank
Wer das Falten von Hoodies perfektioniert, gewinnt nicht nur Platz, sondern sorgt auch für einen aufgeräumten, übersichtlichen Kleiderschrank. Ob Sie sich für die klassische Flach-Faltmethode, die KonMari-Variante oder das platzsparende Rollen entscheiden – Sie werden schnell merken, wie viel Zeit und Nerven es im Alltag spart. Probieren Sie die Techniken aus und genießen Sie eine besser organisierte Garderobe!